Winter

Geschichte der Feuerwehr


1936 Präsentation der Leiter (in Sonntagskleidung)

Am 19. November 1933 um 14.00 Uhr wurde die Feuerwehr Innerthal im Restaurant Post gegründet. Erster Sitzungsleiter und zugleich erster Kommandant war Peter Mächler-Kälin.
1936
 
Kauf einer Feuerwehrleiter mit Wagen.
 
1937
 
besuchten zwei Feuerwehrleute einen Geräteführer-Kurs in Einsiedeln
 
1938
 
wurde dem Gemeinderat der Antrag gestellt, eine Pumpe anzuschaffen. Demzufolge kaufte Innerthal eine Vorführpumpe, welche eine Leistung von 600 Litern in der Minute erbrachte und ein Gewicht von 135 kg aufwies. Die Kosten beliefen sich auf 2'500 Franken. Der Neupreis dieser Pumpe wäre 4'000 Franken gewesen.
1952 Im Winter dieses Jahres ging eine Lawine im Blattli nieder. Das Restaurat Oberhof wurde dabei verschüttet, so dass die Feuerwehrleute die Leute evakuieren mussten.
 
1952
 
Im Winter dieses Jahres ging eine Lawine im Blattli nieder. Das Restaurat Oberhof wurde dabei verschüttet, so dass die Feuerwehrleute die Leute evakuieren mussten.
 
1961
 
brach ein Brand im Angestelltenhaus des Restaurants Stausee, dem heutigen Fischereibüro, aus.
 
1963
 
ist das Bürgerheim in Innerthal ganz niedergebrannt. Ein Bewohner kam bei diesem Brand im Treppenhaus ums Leben. Heute steht an diesem Platz das Vier-Familienhaus Sonnenheim.
 
1969
 
brannte auf der Alp Bärlaueli die Hütte. Das Feuer griff über den Lattenhag zum Stall hinüber. Drei Feuerwehrleute eilten zu Fuss vom Dorf aus zur Brandstelle. Sie waren sehr schnell zur Stelle, schlugen den Lattenhag nieder, und konnten dadurch den Stall halten.
 
1976
 
brannte die Küche im "untern Heuboden". Bei der Hektik dieses Einsatzes gab die erste Pumpe ihren Geist auf. Die Pumpe war zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits 40-jähig. Danach kaufte die Gemeinde eine neue Motorspritze, welche heute noch in Betrieb ist.
 
1993
 
Anschaffung des ersten gemeindeeigenen Feuerwehrautos.
 
1999
 
Im Dezember brannte es in der Sägerei. Mit gezieltem Einsatz konnten die Feuerwehrleute das Gebäude halten und das Feuer löschen. Die Sägerei besteht heute noch.
 
2001
 
Am Siebner Märt brannte im Stock, auf der anderen Seeseite, der Stall nieder. Zum Glück konnte man wenigstens das nahe stehende Haus unbeschadet halten.
 
2002
 
Ferienhaus-Brand im Allmeindli. Es musste eine lange Transportleitung vom See her aufgebaut werden. Trotz allen Bemühungen brannte das Ferienhaus nieder.
 
2003
 
Im heissen und trockenen Jahrhundertsommer wurde im August im vorderen Bruchwald durch einen Blitzschlag ein Waldbrand entfacht. Rasch entschieden wir zur Löschung des Feuers einen Helikopter einzusetzen.
 
2020
 
Neues KTLF ersetzt KTLF aus dem Jahr 1994
 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Innerthal
Gemeindeplatz 5
8858 Innerthal

​Telefon 055 446 11 49 
Fax 055 446 17 83 
7gei7mef)inp$def&@it%nnm0erh'thf8als,.cj(hb

 

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
​13.30 – 17.00 Uhr