Datenschutzerklärung
Datenschutz
Datenschutzbeauftragte Person:Armin Mächler, Gemeindeschreiber, Gemeindeplatz 5, 8858 Innerthal
Telefon 055 446 11 49
E-Mail: ge me in de @i nn er th al .c h
Die Gemeinde Innerthal nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und – soweit anwendbar - entsprechend der massgebenden eidgenössischen und kantonalen Datenschutzbestimmungen, der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Anmelde-/Besucherinformationen
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt)
- Hostname des zugreifenden Rechners (Internet Protokoll-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaknahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Bitte beachten Sie, dass E-Mails von Ihnen an uns oder von uns an Sie nicht verschlüsselt werden und damit auch nicht als sicheres Kommunikationsmittel gelten. E-Mails können zwischengespeichert, ausgewertet und von Zwischenstellen gelesen werden, zum Beispiel von E-Mail-Providern (Bluewin, Hotmail, Gmail, Cablecom etc.) oder Arbeitgebern (bei Geschäfts-E-Mails), aber auch durch Angreifer (sog. „Men in the Middle“), besonders (aber nicht ausschliesslich) bei der Verwendung von WLAN. Verwenden Sie also E-Mails weder für vertrauliche Sachverhalte noch für vertrauliche Daten, insbesondere nicht für Personendaten. Auch Angaben in Kontaktformularen werden per E-Mail an uns übermittelt.
Interaktive Dienste
Für interaktive Dienste bieten wir ein zentrales Benutzerkonto an, das je nach Dienst freiwillig oder obligatorisch ist. Im Benutzerkonto werden abonnierte virtuelle Dienste, getätigte Online-Geschäfte und der Status von Online-Geschäften angezeigt. Benutzer/-innen können eigene erfasste und gespeicherte Personendaten und abonnierte Dienste jederzeit selbstständig ergänzen, verändern oder löschen. Hinterlegte Adressdaten werden nicht weitergegeben, jedoch automatisch in Online-Formulare und Geschäftsprozesse eingefügt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.Das Benutzerkonto ist nur für die Benutzerin bzw. den Benutzer zugänglich. Die Anmeldung erfolgt je nach Einstellungen und Dienst mit den persönlichen Profildaten (z.B. E-Mail/Mobile und Passwort) und/oder mit zusätzlichen Identifikationsmitteln. Bitte wählen Sie ein genügend starkes Passwort. Beachten Sie dazu die Hinweise beim Eingabefeld. Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort nicht in die Hände Dritter gelangt. Falls jemand Ihr Passwort erraten haben könnte, ändern Sie es. Die interkativen Dienste benötigen Cookies. Bitte beachten Sie entsprechend, dass bei von Ihnen ausgeschalteten Cookies (siehe „Cookies“) zum Beispiel der Anmeldemechanismus nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden: Gemeinde Innerthal, ge me in de @i nn er th al .c hEinbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Kartendieste, Social-Media-Plugins, Wohnangebote, Vorleseservice oder Reichweitenanalysen einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als «Inhalte»). Dies setzt meist voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als «Web Beacons» bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die «Pixel-Tags» können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.Die nachfolgende Darstellung bietet Angaben über einige Drittanbieter sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Landkarten des Dienstes «Google Maps» des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/ policies/privacy, Opt-Out: https://www.google.com/ settings/ads.
- Inhalte der Plattform «YouTube» des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/ privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/ authenticated.
- Inhalte des JavaScript-Frameworks «jQuery», bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation.